Elektrostapler sind die Alltagshelden in Ihrem Lager, in der Produktion oder beim Warenumschlag: Sie sind ausreichend leistungsstark für einen Großteil der anstehenden Stapler Aufgaben, bleiben dabei leise und eignen sich auch für Einsätze im Innenbereich. Bei all diesen Vorzügen und der Zuverlässigkeit der Elektrostapler wird aber oft vergessen: Auch die Staplerbatterie / Traktionsbatterie, gewissermaßen das Herz Ihrer Elektrostapler, benötigt Wartung und Pflege. Denn schlussendlich ist eine Staplerbatterie ein Verschleißteil – und gute Pflege kann einen teuren Neuerwerb durchaus hinauszögern …
Ganz aufhalten lässt sich das Altern der Batterien bzw. Akkus im Elektrostapler zwar nicht – aber es gibt Möglichkeiten, den Kapazitätsverlust zu verlangsamen: indem man etwas gegen einige seiner Ursachen unternimmt. Zum Beispiel mit dem Batterieservice von Stapler Service Jena.
Batterieservice: Pflege für die Staplerbatterie
Im harten Stapler-Alltag leidet auch die Traktionsbatterie. Sie verschmutzt, Anschlüsse oxidieren, Kriechströme entstehen. Je nach Wartungsstand der Stapler Batterie kann es auch sein, dass die Flüssigkeitsstände in den einzelnen Batteriezellen zu niedrig sind.
Zuwenig Batteriesäure und entstehende Kriechströme sind nur zwei typische Alterungsgründe für Stapler Batterien, und so gehören zum Batterieservice von Stapler Service Jena zum Beispiel:
Sichtkontrolle und Reinigung von Batterien und Batteriewanne
Kontrolle und ggf. Ersatz der elektrischen Leitungen
Reinigung und Fetten der Batteriepole
Auffüllen der Batterie-Flüssigkeit
Kontrolle und Reinigung der Ladegeräte
Check der Zuleitungen zum und vom Ladegerät
Batterieregeneration
Batterieservice
Batterieregenerierung
Batterieservice: auch bei Lithium-Ionen Batterien ein Thema
Staplerbatterien (Traktionsbatterien) mit Lithium-Ionen-Technik gelten grundsätzlich als wartungsarm und dauerhaft leistungsstark. Aber auch sie verlieren mit der Zeit Leistung, und auch sie sind nicht gegen falsche Behandlung gefeit. Vor allem: Auch Li-Ion-Traktionsbatterien gehören im Fall der Fälle zu den besonders teuren Stapler-Ersatzteilen. Deshalb bietet Stapler Service Jena einen speziell auf Li-Ion-Technik ausgerichteten Batterieservice an und schult auch im Umgang mit der Lithium-Ionen-Technik – zum Beispiel mit der passenden Ladestrategie, die Leistung mit Batterie-Schonung verbindet.
Batterieregeneration: neue Power für Stapler-Batterien
Ein weiterer Punkt, der für die (vorzeitige) Alterung von Akkus / Batterien beim Elektrostapler – und damit für Leistungsverlust bei der Staplerbatterie verantwortlich sein kann: die sogenannte Sulfatierung an den Elektroden. Dabei lagern sich Bleisulfat-Kristalle ab, durch die sich die Funktionsfähigkeit der Elektroden verringert – die Kapazität der Staplerbatterie nimmt ab. Ein Teil dieser Kristalle kann auch abfallen und eine wachsende „Schlammschicht“ bilden – die im schlimmsten Fall so weit anwächst, dass sie die Kristalle an den Elektroden berührt und es zu einem Kurzschluss in der Batteriezelle kommt.
Dagegen kann die sogenannte Batterie-Regeneration helfen, durch welche die Kristalle abgebaut werden. Das Ergebnis ist eine (teilweise) Wiedererlangung der Batterie-Kapazität der betroffenen Stapler-Batterie – der Neuerwerb einer neuer Traktionsbatterie für den Elektrostapler kann hinausgezögert werden.
Der Batterieservice von Stapler Service Jena wird durch unsere Vor-Ort-Staplermechaniker durchgeführt. Besonders sinnvoll ist es, wenn Sie diesen Service für die Stapler-Batterien mit einer Prüfung nach FEM 4.004 (ehemals UVV-Prüfung) verbinden: Dann wird die benötigte Zeit für die „Batterie-Wellnessbehandlung“ auf ein Minimum reduziert.
Aufladung von neuen Blei-Säuren-Batterien, wobei die Kapazität zwischen 90% bis 100% einige Jahre hält.
Verlängerung der Standzeit der Batterien bis auf 18 Jahre, was sich in unserer Firma in der Praxis erwiesen hat.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind so umfangreich, dass mit DF48 sogar Batterien mit 0V wiederbelebt werden können.
PzS Batterie
Gel Batterie
Lithium-Ionen
Waterless
Bleisäure
NiMH
Merkmale der Batterie Regeneration von Stapler Service Jena:
Bei der „Formatierung“ / Regeneration wird die Batterie entsulfatiert. Innerhalb der Behandlung wird auch die Zellenspannung ausgeglichen, was besonders auch beim Zellenwechsel sehr wichtig ist.
Nach der Regenerierung ist die Stapler Batterie geladen und für den weiteren, kraftvollen Einsatz im Elektrostapler bereit. Jeder unserer Kunden erhält ein Kapazitätsprotokoll mit den Leistungswerten der Traktionsbatterie vor und nach der Behandlung.
Wir halten Wort: Falls die Kapazität der Staplerbatterie bei der Regeneration nicht gesteigert wird, wird dem Kunden diese Behandlung auch nicht in Rechnung gestellt.
Die Batterie Regeneration von Staplerbatterien bietet Ihnen Stapler Service Jena im gesamten Großraum Jena – unter anderem in Altenburg, Apolda, Arnstadt, Bad Blankenburg, Bad Langensalza, Bibra, Blankenhain, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Halle, Hermsdorf, Ilmenau, Leipzig, Leuna, Markranstädt, Meiningen, Naumburg (Saale), Neustadt, Oberhof, Pößneck, Plauen, Rudolstadt, Saalfeld / Saale, Sangerhausen, Schleiz, Themar, Triptis, Weimar, Zwickau …